In den Niederlanden ist es selbstverständlich, mit Schuhen durchs Haus zu gehen - in vielen anderen Kulturen ein Tabu. Doch wo bleiben die Schuhe in einem typisch niederländischen Flur? Dieses kleine Beispiel zeigt ein größeres Problem auf. Studio Stad reagiert darauf mit Rooted Living™ - einem Wohnkonzept, das kulturelle Vielfalt in den Wohnungsbau integriert. Inspiriert von globalen Wohnkulturen, entwickelt Rooted Living™ innovative räumliche Lösungen für den niederländischen Markt. Das Ziel: Wohnungen schaffen, die sich den Bedürfnissen ihrer Bewohner anpassen - unabhängig von deren kulturellem Hintergrund. Rooted Living™ – Home is here.
Bauzeichnung
Wohnzeichnung
Können schon kleine Anpassungen ein Zuhausegefühl erzeugen? Absolut. Zum Beispiel, indem man den Flur etwas breiter gestaltet, um Platz zu schaffen für einen herzlichen Empfang oder eine Bank, auf der man die Schuhe ausziehen kann. Basierend auf unserem stetig wachsenden Online-Archiv alltäglicher Wohnsituationen aus aller Welt, entwirft Studio Stad Wohnungen, die uns allen helfen, schneller Wurzeln zu schlagen. Mit Design aus der ganzen Welt für die ganze Welt.
Ein Haus wird erst durch individuelle Gestaltung zum Zuhause. Das Gefühl von Heimat und Verwurzelung entsteht, wenn der Wohnraum die Bedürfnisse seiner Bewohner ermöglicht. In unserem beispiel Beispiel wurden in zentralen Bereichen vielseitige Nischen geschaffen, die sowohl Privatsphäre als auch Raum für Begegnungen bieten. Eine offene Küche fördert Interaktion, während durchdachte Stauraumlösungen die Funktionalität erhöhen. So verwandeln wir Wohnungen in echte Zuhause.
Rooted Living™ ist vielseitig einsetzbar: von der schnellen Transformation über den industrialisierten Neubau bis zur Optimierung bestehenden Wohnraums. Unsere innovativen Baumodule ermöglichen es, auf begrenzter Grundfläche mehr Raumqualität mit nachhaltigen Materialien zu schaffen.
Typ Umbau mit Rooted Living™
In unserer zunehmend vernetzten Welt spiegelt sich die wachsende Internationalität auch im Immobilienmarkt wider. Erstkäufer bringen vermehrt interkulturelle Erfahrungen und Bedürfnisse mit, die ihre Wohnvorstellungen prägen. Rooted Living™ erkennt diesen Trend und bietet Wohnkonzepte, die auf die Anforderungen einer immer vielfältigeren, globalen Gemeinschaft zugeschnitten sind.
2021
2050
Niederländische Erst Käufer mit Zuwanderungsgeschichte
Wandel von biologischer Abstammung zu sozialer Kontinuität
Unsere Wohnungen sind technisch gesehen komfortabler als je zuvor, aber in ihrer Nutzung oft noch sehr starr. Wo bleibt Raum für spontane Feiern? Und ist in der Küche dann genügend Platz um für alle zu kochen? Um darauf Antworten geben zu können, haben wir uns in der Welt umgesehen und 3D Scans privater Wohnsituationen gesammelt und analysiert.
Modul
Feastkitchen
"Frankfurter Küche" mit Andy Warhols Tanzschritten
Für ausreichend Wohnraum zu sorgen, hat überall oberste Priorität und so wachsen unsere Städte so schnell, dass wir kaum hinterherkommen. Aber bauen wir, mit Blick auf die Zukunft, wirklich die richtigen Wohnungen? Unser Industrie wird zunehmend international. Unsere Wirtschaft ist auf Fachkräfte aus aller Welt angewiesen, und Prognosen zeigen, dass 2050 jeder zweite Berufsanfänger einen Migrationshintergrund haben wird. Wie gut können sich diese Menschen in unseren gegenwärtigen Wohnkonzepten heimisch fühlen? Studio Stad sieht hier Potenzial für Verbesserungen. Unser Anliegen ist es, zu einer Gesellschaft beizutragen, in der sich möglichst viele willkommen fühlen – und das Wohnen spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit Rooted Living™ entwickeln wir Wohnungskonzepte, die auf die Bedürfnisse zukünftiger Generationen ausgerichtet sind.
Wachsende Datenbank internationaler Wohnkulturen
in Kooperation mit GebäudeLehre der RWTH Aachen eine Online-Plattform entwickelt, die bereits Hunderte von Wohnsituationen aus 50 Ländern dokumentiert – und die Sammlung wächst stetig. Mithilfe modernster 3D-Scan-Technologie erschließen wir eine bisher unerreichte Datenquelle: Einblicke in private Wohnräume weltweit. Diese Scans werden anschließend analysiert und in ein innovatives Daten-Set transformiert, das bestehende Design-Software um eine neue Dimension erweitert. Unser digitaler Rooted Living™- Katalog ist eine Schatzkammer maßgeschneiderter Baumodule, komplett mit präzisen Lichtkonzepten und Materialspezifikationen. Für zukunftsweisendes, kulturell sensibles Wohndesign.
Highporch, Willemstad, Curaçao
Es sind die kleinen Anpassungen, die aus einer Wohnung ein Zuhause machen. Zum Beispiel genügend Platz im Eingangsbereich für eine Umarmung oder eine Treppe, die nicht nur die richtige Breite zum Treppensteigen hat, sondern auch eine bequeme Tiefe zum Sitzen. Stauraum als Teil der Architektur ist attraktiver und effizienter als ein Besenschrank. Die Bauordnung definiert das menschliche Maß. Mit strategisch anders genutzten Zentimetern wird Begegnung möglich und Raum für Schönes geschaffen. Rooted Living™ Module für ein neues, interkulturell inspiriertes Maß des Wohnens.
3D-Scan skife, Damascus
Modul
Skife
3D-scan stairs, Haskova
Modul
Socialstairs
Über Jahre hinweg hat Studio Stad weltweit Daten gesammelt, die zeigen, wie Menschen leben. Dabei haben wir festgestellt, dass es für viele räumliche Herausforderungen, mit denen wir hierzulande konfrontiert sind, in anderen Teilen der Welt bereits perfekte Lösungen gibt. Rooted Living™ konkretisiert diese Lösungen mit Modulen sowohl für den Bestand als auch für den Neubau. Mit Rooted Living™ werden Wohnungen nicht nur praktischer und wohnlicher, sie geben Menschen, die von weit her kommen, auch das Gefühl, zu Hause zu sein. Mit dieser Mission beraten wir Behörden, Wohnungsbaugesellschaften und Bauträger.
Die Analyse einer Wohnkultur erfordert Kompetenz und Erfahrung. Nicht umsonst wird sie „die verborgene Dimension" genannt. Studio Stad erkennt das Geniale im Gewöhnlichen. Wie zum Beispiel dieses Waschbecken im Flur, das die Nutzung der gesamten Wohnung verändert. Ein Waschbecken im Flur ist nämlich wirklich praktisch.
3D-Scan, Flur-Waschbecken, Dhara
Typ Neubau mit CLT - Rooted Living TM
Mit einem ganzen Universum an Wissen zeigt sich, dass der Flur einer Nachkriegswohnung auch Raum für neue Bedürfnisse bietet: ein Heimarbeitsplatz, ein Spielbereich oder sogar Platz für ein Badezimmer, um die Wohnung teilen zu können.
Modul
Welcome
Typ Nachhaltigkeit - Rooted Living TM
In Kürze wird mit dem Bau des ersten kulturintegrativen Hauses in den Niederlanden begonnen. In einem ehemaligen Bürogebäude hat Studio Stad für Wonen Limburg 35 Wohneinheiten mit Rooted Living™ Modulen für die internationalen Teilnehmer der Jan van Eyck Akademie und 35 Wohneinheiten für Studenten entworfen. Mit unseren nachhaltigen Bauelementen gibt es in jeder Wohnung Raum für Begegnung.
In einer Zeit, in der Wohnungsknappheit die Schlagzeilen beherrscht, lenken wir den Blick auf etwas Wesentliches: die Wohnqualität. Unsere Leidenschaft dafür wurzelt nicht nur in unserer Expertise als Architekten und Forscher, sondern auch in unseren persönlichen Erfahrungen als Weltenbummler. Wir, das sind Rebekka Straetmans und Tim Prins – die kreativen Köpfe hinter Studio Stad. Unsere Reise führte uns von den Niederlanden und Deutschland über Norwegen bis nach China und in die USA. Diese vielfältigen Eindrücke inspirierten uns zu einer faszinierenden Entdeckungsreise: Wir erforschten, wie Menschen weltweit wohnen und leben. Unser spannendstes Ergebnis? Wohnbedürfnisse sind so individuell wie die Menschen selbst! Diese Erkenntnis treibt uns an, innovative Wohnkonzepte zu entwickeln, die kulturelle Vielfalt zelebrieren und gleichzeitig für alle ein Gefühl von Zuhause schaffen.
De Brandweer, Aus einer Feuerwache wird ein Szene-Trefffür die Stadt Maastricht
Masterhome, Aus einer Schule wird ein Zuhause für ‚De Masters‘
Neues Baumaterial für das Tor zum Land van Kalk für
IBA Parkstad und die Städte Voerendaal, Heerlen und Simpelveld
Victor de Stuers-Preis 2015 für die Nutzungsänderung von de Brandweer
Modulares Interieur für das Merian Art & Science Lab
Für die University Maastricht, University College Maastricht, University Zuyd en Jan van Eyck Academie