NEW:
Rooted Living™
Home is here
Rooted Living™
Es ist nicht, was du siehst – es ist, was du vermisst. Die perfekte Lösung für etwas mehr Raum, die Sitzbank neben der Tür, das Fenster durch das man draußen sein kann ohne draußen zu stehen – wir haben sie entdeckt, überall auf der Welt. Mit 3D-Scantechnologie waren wir bei mehr als 1000 Menschen zu Besuch und haben dort gefunden, was wirklich funktioniert. Diese Entdeckungen übersetzen wir in verblüffend einfache Wohnlösungen. Sodass wir Häuser bauen können, in denen niemand etwas vermissen muss. Für Heimatgefühl vom ersten Moment an und eine starke Gemeinschaft von morgen.
Es wirkt wie Muskatnuss im Kartoffelstampf – es bereichert ohne zu dominieren. Das Ergebnis: Raumeffizienz, schnellere Vermietung, höhere Zufriedenheit und Nachbarschaften, in denen Menschen einander finden statt meiden.
Rooted Living™: Home is here
Rooted Living™ Services
Wie setzen wir unser Wohnkonzept in Ihrem Projekt um? Studio Stad bietet zwei konkrete Dienste: Rooted Living™ Module und Rooted Living™ Adaption. Beide können kombiniert oder unabhängig voneinander eingesetzt werden.
Rooted Living™ Modules
Unsere Module übersetzen bewährte internationale Wohnweisen in nachhaltige Plug-ins – verfügbar in unserem wachsenden Katalog. Sie schaffen Heimatgefühl und Gemeinschaft – mit Rooted Living Adaption individuell anpassbar. Durch clevere Kombinationen entsteht Raumgewinn durch Überlappung. Das Ergebnis: mehr Raum für Bewohner, effizienteres Bauen.
Rooted Living™ Adaption
Das Kulturelle Maß – Durch die systematische Analyse Ihres Projekts mit unserem Datensatz von über 1000 internationalen Wohnungen optimieren wir Grundrisse für maximale Raumeffizienz und kulturelle Passgenauigkeit. Mit unserem Datensatz optimieren wir Grundrisse auf Nutzung und Qualität. Für maßgeschneiderte Wohneinheits-Grundrisse oder komplette Gebäudegrundrisse, präzise auf Ihre Zielgruppe abgestimmt.
Research #1
Wie wohnen wir wirklich?
Wir bauen eine Million neue Wohnungen. Aber bauen wir auch die richtigen? Weltweit existieren clevere Raumlösungen, die wir in Deutschland kaum kennen – nicht trotz, sondern gerade weil sie nicht von Architekten entworfen wurden.
95% aller Wohnungen weltweit werden nicht von Architekten entworfen und sind damit undokumentierte Wohn-Weisheiten, die entscheidende Einsichten über effizienten Raumgebrauch, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn enthalten – für alle Bewohner.
Durch die Dokumentation weltweiter Best Practices in einem Datensatz können wir Wohnungen entwickeln, in denen sich jeder zu Hause fühlt. Gerade in einer Gesellschaft mit vielfältigen Hintergründen schaffen diese Raumlösungen schnell ein Heimatgefühl. Dies ist unsere Chance für besseres Wohnen, das verbindet statt trennt.
Research #2
Datensatz 3D-Scans
Unsere einzigartige Datenbank enthält mehr als 1000 fotorealistische 3D-Scans von Wohnungen weltweit, aufgeteilt in vernakular, gewöhnlich und ikonisch. Die 3D-Scan-Technologie erfasst nicht nur Maße und Lichteinfall, sondern auch Materialien, Abnutzungsspuren und räumliche Zusammenhänge.
So werden unsichtbare Wohnlogiken sichtbar: wie Kulturen mit Ankunft umgehen, wie Klima Raumnutzung prägt oder welche Alltagsrituale sich in Abnutzung und Materialwahl zeigen. Durch digitales Archivieren können wir immer wieder zurückkehren und entdecken tiefere Einsichten in Urbedürfnisse, internationale Wohnwünsche und effizienten Raumgebrauch.
Diese Datenbank macht messbar, wie Menschen wirklich wohnen.
Research #3
Forschung & Entwurf
Wie erleben Menschen Ankunft in ihrer Wohnung? Durch den systematischen Vergleich von z.B. Ankunftsräumen weltweit entdecken wir ihre anthropologischen und sozialen Funktionen – vom Kontakt zur Straße, hygienischem Übergang bis ritueller Bedeutung.
Unsere Forschung zeigt, dass wir viel vom Wohnen vergessen haben. Wir müssen neu verstehen, warum Rituale wichtig sind und welche Emotionen in gebauten Räumen verborgen liegen. Diese Einsichten übersetzen wir in Raumschemata und Baumaße, die traditionelle Grundrisse bereichern.
Das Ergebnis: mehr Qualität pro Quadratmeter, wobei unsichtbare Wünsche wie Sicherheit und Heimatgefühl messbar werden.
Research #4
"Das Kulturelle Maß"
Das Kulturelle Maß bietet die entscheidenden Extra-Zentimeter für Begegnung, optimiert Stauraum, schafft Raum für Flexibilität und respektiert das menschliche Bedürfnis nach Privatsphäre.
„Feeling at home in a new country is closely linked to increased participation in social and community activities“ (Bertaux et al., 2012).
Von Wohnungen mit dem Kulturellen Maß profitiert jeder. Bewohner fühlen sich schneller zu Hause, können sich besser verwurzeln, und dieses Gefühl von Sicherheit stimuliert sie, auch außer Haus aktiv an der Gemeinschaft teilzunehmen. Heimatgefühl wird so zur Basis für eine starke, inklusive Gesellschaft.
Rooted Living™, Home is here
Project #0
Building “Livingstone 🌏”
our Rooted Living AI
Project #1 Maastricht
Pilotprojekt Rooted Living™ mit Wonen Limburg
De Adèle
Innovatives Pilotprojekt mit speziell entworfenen kompakten Wohnungen für internationale Studenten und Artists in Residence der Jan van Eyck Academie.
Typ: Umnutzung
Standort: Maastricht
Anzahl Wohnungen: 122
Auftraggeber: Wonen Limburg
Zeitraum: 2025 – 2026
Status: In Ausführung
Partner: Architecten aan de Maas
Project #2 Coming soon
Project #2: Den Haag
Kulturell integrative Galerie Voormekaar Hoogveen
Voormekaar Hoogveen
„Superdivers-Wohnblock“ mit eleganten Türmen um einen Innenhof aus Urban Dunes, formale Einheit, die soziale Vielfalt und gegenseitiges Vertrauen fördert.
Typ: Neubau
Standort: Den Haag
Anzahl Wohnungen: 868
Auftraggeber: WOM DHZW
Zeitraum: 2025 – 2030
Status: Gewonnene Ausschreibung
Partner: Era Contour, SVP, Kraaijvanger, Felixx landscape, u.a.
Project #3
Something is
cooking in …
Wir sind Studio Stad
A data informed, human-centered, add-on, architecture office
Sie arbeiten mit Studio Stad zusammen, einem Architekturbüro gegründet von Rebekka Straetmans und Tim Prins. Studio Stad verbindet Forschung mit Ausführung, von abstrakten Fragestellungen zu konkreten Lösungen, mit dem Ergebnis einer Entwurfspraxis, die datenbasiert arbeitet für nachhaltige und nutzerorientierte Ergebnisse.
Wo die Branche sich auf numerische Wohnungsknappheit fokussiert, setzt Studio Stad auf ‚Wohnqualität‘ – evidenzbasiertes Entwerfen, das Raumeffizienz maximiert und Wohnungen schafft, in denen diverse Gemeinschaften gedeihen. Bewährte Qualität mit messbaren Vorteilen: schnellere Vermietung, höhere Zufriedenheit, stärkere Nachbarschaften.